Heißausbildung Sufe 402.10.2023
6 Atemschutzgeräteträger konnten letzten Sonntag in Gaweinstal deren Atemschutzausbildung abschließen. In einem gasbefeuerten Conatiner durften sie ihr Können unter Beweis stellen und viele Erkenntnisse für den Real-Einsatz mitnehmen.



08.09.2023 Unterabschnitts-Übung BLACKOUT09.09.2023
Seit Jahren arbeiten die Feuerwehren der Marktgemeinde Ravelsbach eng mit den Vertretern der Marktgemeinde Ravelsbach zusammen um entsprechende Vorkehrungen für einen Blackoutfall zu treffen. Nach Lieferung von 4 Zapfwellen-Generatoren und einem stationären Stromerzeuger in den letzten Wochen, konnte im Zuge der UA-Übung der Praxistest absolviert und die Übungsteilnehmer eingeschult werden. Zudem wurden die Feuerwehrmitglieder über das umfassende Konzept / Ablaufplan im Blackoutfall unterrichtet. Hier die Auflistung und die geplanten Zwecke: 63kVA Stromerzeuger für Einsatzzentrale im FF Haus Ravelsbach, samt Versorgung der Polizei Ravelsbach 53kVA Zapfwellengenerator Pfaffstetten für Kanalpumpwerk und FF Haus 31kVA Zapfwellengenerator Minichhofen für Kanalpumpwerk und DEV Haus 31kVA Zapfwellengenerator Gaindorf für Kanalpumpwerk und DEV Haus 31kVA Zapfwellengenerator Gemeinde für Wasserentkeimung/Drucksteigerungsanlage und für 2024 geplante Einspeisungen an den DEV Häuser Baierdorf, Oberravelsbach, Parisdorf









Bei Einsätzen müssen Handgriffe sitzen, und Maßnahmen ineinander greifen.31.08.2023
Vorallem untertags, bei wenig Personal ist dies umso wichtiger. Deshalb wurden die neuen, akkubetriebenen Rettungsgeräte der FF Maissau durch die Mitglieder der FF Ravelsbach an einem Fahrzeug beübt, aber auch einige neue Ausrüstungsgegenstände vorgestellt. Ein kameradschaftliches Dankeschön an Christian und Franz Kloiber. #gemeinsamstark #partnerschaft






15.08.2023 15.08.2023
Brandeinsatz B2 Feld und Strohpresse Oberravelsbach, beim Wasserturm Ein kameradschaftliches Dankeschön an 70 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Ravelsbach, Minichhofen, Gaindorf, Pfaffstetten und Maissau Für die zielorientierte Zusammenarbeit danken wir dem Roten Kreuz Ziersdorf und der Polizei Ravelsbach! #gemeinsamstark #ehrenamt #kameradschaft









#freiwillig #gemeinsamstark #ehrenamt09.08.2023

24h-Einsatztag der Feuerwehrjugend Ravelsbach 06.08.2023
Von Freitag, 4. August auf Samstag, 5. August fand erstmalig der 24h-Einsatztag der Feuerwehrjugend statt. Gegen 15:00 Uhr trafen 13 Kinder mit den Betreuern im Feuerwehrhaus ein. Erste Aufgabe war das Beziehen des Nachtlagers im Lehrsaal. Nach einer kurzen Begrüßung der Jugendlichen und einer Besprechung, wie die nächsten 24 Stunden ablaufen werden, begannen wir gleich mit dem Bau eines Wasserbeckens aus Holzpaletten, Abdeckplane und Spanngurten. Bei knackigen 12 Grad Wassertemperatur wurde das Pool auch sofort getestet. Im Laufe der 24h wurden verschiedene nachgestellte Einsätze und Übungen abgearbeitet. Von der Ölspur angefangen, die nächtliche Brandübung mit Wärmebildkamera, Feuerlöschern und Hochdruck, der Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Das Rote Kreuz Ziersdorf unterstützte mit der Ersten Hilfe und zeigte verschiedene Möglichkeiten. Zum Frühstück….. gebratener Speck, frisches Gebäck, Eierspeis….. alles, was das Herz begehrt. Danach ließen wir den 24h Einsatztag gemütlich ausklingen. Obwohl einige Kinder sichtlich müde waren, konnte man bereits große Begeisterung für die Wiederholung eines so spannenden und interessanten Tages aus den Reihen der Feuerwehrjugend hören. Ein großer Dank gilt dem Jugendbetreuerteam, dem Feuerwehrkommando, und allen aktiven Mitgliedern, welche zum Gelingen dieser Jugendveranstaltung beigetragen haben. Abschließend kann man sagen, der 24h Einsatztag war ein voller Erfolg und wird sich bestimmt wiederholen!











Realitätsnahe Übungspuppe für die Feuerwehren des UA Ravelsbach !27.07.2023
Die Feuerwehren investieren ein hohes Maß an Freizeit in die laufende Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitglieder um im Einsatzfall professionelle Hilfe anbieten zu können. Laufend wird auf einsatzreale Lagedarstellung der Übungen fokussiert – unser Empfinden, auf etwaige Einsatzszenarien vorbereitet zu sein, um auch Grenzen zu erkennen und auszuloten ist von höchster Priorität. Um diese Lücke zu schließen wurde vor Monaten der Ankauf einer realen, äußerst hochwertigen Übungspuppe mit einem Eigengewicht von 70kg geplant, sei es für Rettungen aus deformierten Fahrzeugen oder auch Personensuche in Gebäuden, o.ä. Gestern war es dann endlich soweit ! Andreas Söllner - Vertreter der Zürich Versicherung und geschäftsführender Gemeinderat für das Feuerwehrwesen Ing. Harald Naderer konnten zusammen die gemeinsam zu 100% finanzierte Übungspuppe an die vier Feuerwehren des UA Ravelsbach übergeben. Ein kameradschaftliches Dankeschön für die Unterstützung und die Wertschätzung unserer freiwilligen und unentgeltlichen Arbeit. Notiz am Rande: beide Vertreter sind Feuerwehrmitglieder der Marktgemeinde Ravelsbach #gemeinsamstark #kameradschaft

Bei sommerlichen Temperaturen mit dabei:17.07.2023
Georg Wolfgang und Christoph Bauer (nach der Ausbildung natürlich ohne Vollbart ;-) )
Actionreicher Vormittag in der letzten Schulwoche.01.07.2023
Am 29.06. durfte die FF Ravelsbach knapp 100 Kinder aus dem Kindergarten und der Volksschule beim Feuerwehrhaus begrüßen. An einigen Stationen konnten die Kids einen Eindruck aus dem Feuerwehrwesen gewinnen. Die Betreuerinnen des Kindergarten konnten die Handhabung von Feuerlöscher testen. Vielen Dank für das Interesse, die Feuerwehr wünscht schöne Ferien. P.S. aus Datenschutzgründen wurden an den Fotos Stickers angebracht.









Stochlandung bei Familie Buchmüller ... herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Elias Samuel18.06.2023


13.06.2023 Technische Hilfeleistung in Ravelsbach13.06.2023
Einsatzgrund: Mähgerät drohte umzustürzen.



Frühere Einsatzinfos finden Sie auf unserer Facebook-Seite.